
Alto’s Adventure sieht wunderschön aus, ist technisch einwandfrei und brennt mit 1,99 EUR auch kein Loch ins Portemonnaie, aber konnte mich der Endless Runner länger als 15 Minuten begeistern? (…)
Alto’s Adventure sieht wunderschön aus, ist technisch einwandfrei und brennt mit 1,99 EUR auch kein Loch ins Portemonnaie, aber konnte mich der Endless Runner länger als 15 Minuten begeistern? (…)
Immer wenn ich lese, ein Spiel sei wie XY auf LSD oder Crack, rolle ich innerlich mit den Augen, da davon auszugehen ist, dass der Autor blind in die Metapher-Kiste griff, statt die eigene Rauschmittelerfahrung zu reflektieren. Meine eigene LSD-Erfahrung lässt sich an einem Finger abzählen und resultierte in freundlichen, bunten Dinosauriern, die durch den Vorgarten eines damaligen Freundes stampften und sich in unverständlichem Kauderwelsch unterhielten. (…)
In 80 Tagen sah und erlebte ich mehr als andere in ihrem gesamten Leben. So küsste ich den Tod in New Orleans. Jesse James verpasste ich eine schallende Ohrfeige. Auf einem Inzest-Schiff war ich Passagier. Die Trauer der Menschen in Paris werde ich nie vergessen. Ein pures Licht verschlang mich in einer Pyramide. (…)
Ikarus flog hoch hinaus, aber letztendlich zu nah an die Sonne. Würde die Geschichte heute erzählt werden, wäre Ikarus vermutlich ein Astronaut. (Icarus II war übrigens auch der Name des Raumschiffs in Danny Boyles Film Sunshine, dessen Suizidmission direkt in die Sonne führte.) In Sunburn wird das nicht weiter benannte Raumschiff im Intro zerstört und die Besatzung in den Weltraum verstreut. (…)
Schon der Titelbildschirm von Space Age kann dafür sorgen, sich sofort zu verlieben. Es reicht, diese pixelige fliegende Untertasse zu sehen und die Titelmusik zu hören und schon bin ich gedanklich mitten goldenen Zeitalter des Science-Fiction-Trash, bei Ed Wood und Mystery Science Theater 3000. Da hört es nicht auf: Schon die erste Tonfolge nach dem Start jagt mir eine wohlige Gänsehaut über den Rücken. (…)
Spiele mit Pixelgrafik und “Dungeon” im Namen gibt es so viele, wie Skelette in einem Kerker. Wenn ein Weiteres daherkommt, muss es also schon etwas Überzeugungsarbeit leisten. Dabei ist Deep Dungeons of Doom gar nicht neu, sondern bereits 2013 in diversen AppStores erschienen. Nun wurde es auch für den PC portiert und auf Steam veröffentlicht. (…)
Manchmal kann Spielen zu einer monotonen Sinnsuche werden. Desert Golfing von Captain Games ist so ein Fall. Das Ziel: Einen Golfball durch die Wüste zu schlagen, in ein Loch nach dem anderen. Die Wüste hat kein Ende. Es gibt auch keine Vorgabe, wie viele Schläge ein gutes oder ein schlechtes Ergebnis sind. (…)
Konter schlägt Attacke, Attacke schlägt Pfeil, Pfeil schlägt Konter – diese oberflächliche Abwandlung des Schere, Stein, Papier-Prinzips stellt die spielmechanische Grundlage von Smarter Than You dar. Was sich zu Beginn recht langweilig anhört, erweist sich dank drei Faktoren jedoch als zeitweilig unterhaltsames Psychologie-Spielchen: Die Kommunikation in Form einer Gratwanderung zwischen Lüge und Wahrheit, das charmante Belohnungssystem sowie das Warten. (…)
Soziale Kompetenz ist nicht gerade eine meiner Stärken. Allein die Vorstellung, eine perfekt organisierte Feier ausrichten zu müssen, lässt meine Synapsen aufschreien und anschließend kollabieren. Schließlich stellen sich mir dann Fragen wie: “Ob Daniel auch die gekaufte Chipssorte gefällt? Ich meine, ich mag geriffelte Chips, aber der Daniel…?” Umso erstaunlicher ist es, dass mir das Puzzle-Spiel Partyrs von Shelly Alon gewaltig viel Spaß und Freude bereitet. (…)
Torsten von Morgvom.org ist heute zu Gast und wir sprechen über COUNTERSPY von Dynamighty, welches dieser Tage exklusiv für die Playstation-Plattformen erschienen ist. (Nachtrag: und in einer abgespeckten Version wurde es sogar noch für iOS veröffentlicht)
Ob das Agenten-Schleich-Spiel, welches auf den ersten Blick wie ein Metroidvania-Spiel auf einem Röhrenfernseher im persiflierten James-Bond-NOLF-Stil wirkt, dem damit verbundenen Anspruch gerecht werden kann und ob dies überhaupt mit zufällig generierten Leveln funktionieren kann, erfahrt Ihr im Podcast:
Nicole und Lisa von der feministischen Weltverschwörung eGames-Media sind heute zu Gast und reden mit Manu ausführlich (und voller Spoiler) über das Finale der zweiten Season von The Walking Dead.
ACHTUNG SPOILER
Bite me!
Wenn euch der Podcast gefällt und vielleicht sogar mehrmals die Woche durch eure Kopfhörer rauscht, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr einen Blick auf unsere Patreon-Kampagne werfen könntet. (…)