
Dieser Artikel ist das Resultat unserer Aktion »Spielewertungen sind käuflich!« von 1. April 2014. Christian Schiffer vom WASD-Magazin gewann die eBay-Auktion, bei der wir einen Spieletest inklusive Topwertung für ein Spiel der Wahl anboten. (…)
Dieser Artikel ist das Resultat unserer Aktion »Spielewertungen sind käuflich!« von 1. April 2014. Christian Schiffer vom WASD-Magazin gewann die eBay-Auktion, bei der wir einen Spieletest inklusive Topwertung für ein Spiel der Wahl anboten. (…)
Nein, früher war nicht alles besser. Das hindert viele Gamer der Generation 30+ aber nicht daran, die Spiele aus vergangenen Commodore-Tagen tief ins Herz geschlossen zu haben. Anbei findet ihr eine Sammlung mit 50 Animationen aus Klassikern von Archon bis Zak McKracken. Die Grafiken stammen allesamt von der Seite C64-Wiki. Viel Spaß! (…)
Ich weiß nicht viel über Tóth Krisztián, was mich aber nicht daran hinderte, den Kerl binnen weniger Sekunden ins Herz zu schließen. Über einen Tweet von @C_64 wurde ich nämlich auf eine HTML5-Portierung von Boulder Dash aufmerksam, für die der ungarische Programmierer und Webdesigner verantwortlich ist. Yeah! Wer nun ein großes Fragezeichen im Gesicht trägt, sollte vielleicht wissen, dass Boulder Dash — inzwischen stolze 30 Jahre alt — damals™ in so ziemlich jeder Diskettenbox (als Raubkopie) zu finden war. (…)
Im Sommer ’88 ging es abwärts mit mir. Ich war neun, und anstatt mit Vater und Onkel im Kino Crocodile Dundee 2 (1. Februar, 22:15 Uhr auf SAT.1) zu schauen, lügte ich ihnen frech und rückblickend erschreckend offensichtlich ins Gesicht, dass ich diesen Film ob der Grausamkeiten der Hauptfigur gegenüber Tieren nicht schauen wolle, allein aus dem Grund, meine erste Begegnung mit dem Medium Videospiel um zweieinhalb Stunden zu verlängern. (…)
Die Packung war golden, auf dem Cover ein blonder Typ im Kettenhemd, der von einem echsenartigen Wesen überfallen wird. Das Logo oben hat sich auch wegen der noch folgenden Spiele so tief in mein Gehirn eingebrannt, dass mich auch heute noch ein Pawlow’scher Restreflex an Endorphin ereilt, wenn ich es sehe: “SSI” stand da, Strategic Simulations Inc. (…)
Der Niederländer Paul Koller (C64anabalt, Super Bread Box) zählt zu meinen persönlichen Helden. Uns verbindet eine innige Liebe zum C64, der nachwievor eine beachtliche Szene um sich schart. Doch während ich den Brotkasten nur von der Tribüne aus anhimmel, brilliert Koller als Spielmacher. Aktuell portierte er Terry Cavanaghs Hirnschmelzsoftware Super Hexagon auf Commodores 8bit-Rechner. (…)