
“An oscilloscope (X-Y mode) demo played via a sound file.”
Razor1911 stellen erneut ihre Sexyness unter Beweis. Das 62.976 Bytes kleine Werk The Scene Is Dead belegte bei der Revision 2012 zwar nur den dritten Platz, aber allein die musikalische Untermaltung von Dubmood veranlasst mich zur Huldigung.
Ich empfehle übrigens, die Original-Datei auszuführen. (Nicht von etwaigen Viruswarnungen abschrecken lassen. Der Scanner erkennt lediglich das Kompressionsverfahren und vermutet deswegen einen Virus.) (…)
Die Jungs von Haujobb haben auf der diesjährigen Evoke-Party in der Kategorie “Wild Demo” den ersten Platz belegt. Angeblich läuft die Demo Payback nämlich auf einem handelsüblichen Geldautomaten. Ich sage “angeblich”, da beim Schnitt offensichtlich geschummelt wurde. So oder so eine schöne Idee. (…)
Auf der Assembly Summer 2010 gab es nicht nur Wettbewerbe für Demos. Es gab auch einen Kurzfilmwettbewerb. Pixellover und Retrofreaks aufgepasst, es folgt ein RetroStorm! (…)
Evtl. hat der ein oder andere aus meinen bisherigen Einträgen herauslesen können, dass ich sehr an der Demoscene interessiert bin. Gestern Nacht hat mir ein nicht näher genannter Betreiber eines unglaublich guten Blogs (Irgendwas mit Super…) einen Link gesteckt, der sich der Dokumentation der finnischen Demoscene – von Anfang bis heute – widmen möchte. (…)
Es gibt Musikstücke, die vergisst man sein Leben lang nicht. Bei mir sind es besonders die Meisterwerke aus der Demoszene. Vor allem ein Mod kann ich bis heute immer wieder und wieder und wieder hören: Klisje Paa Klisje von Walkman. Erstellt für das Demo Hunt for 7th October geht es über 10 Minuten lang und ist einfach nur schön. (…)