
Es gibt Zeitgenossen, die behaupten, es gäbe bei frühen 8-Bit-Videospielen einen Fluch der zweiten Teile. Meistens machen sie das an einigen Paradebeispielen fest. Der in den USA und in Europa erschienene zweite Teil von Super Mario Bros. war eine Kopie von Doki Doki Panic mit Mario-Figuren in den Hauptrollen. Der zweite Teil von The Legend of Zelda dagegen war ein Sidescroller mit Rollenspielelementen und äußerst anspruchsvollen Actionpassagen – keine schlechten Spiele, aber ungewöhnliche Vertreter ihrer Reihe und bis heute für Fans ungeliebte Stiefkinder. (…)