Archiv: #Spiele

Spiele

FOTONICA

Holy Shit. Falls ihr gerade am Horizont eine titanische Erektion sehen könnt: Keine Angst, das ist meine. Erinnert ihr euch noch an das texturlose Mirror’s Edge-mäßige Händegefuchtel Tales of Unspoken World? Nun, der Prototyp digitierte zum vollen Spiel auf Unity-Basis und wurde, (und das ist um Haaresbreite im Hintergrundrauschen meines Internets untergegangen) letzte Woche unter dem Namen Fotonica veröffentlicht! (…)

Hot Throttle

Die Spiele des schwedischen Indie-Entwicklers Jonatan Söderström alias Cactus können fast ausnahmslos als absurd und verwirrend bezeichnet werden. Deswegen kann ich sein neuestes Werk Hot Throttle recht gelassen hinnehmen, auch wenn es sich wie ein Mario Kart im Meskalin-Modus spielt. Hm? Nun, ihr steuert einen nackten Mann, der sich für ein Auto hält, müsst gegnerische Fahrer mit unlauteren Mitteln aus dem Rennen werfen und… Ach, fragt nicht, spielt einfach. (…)

Duty Calls

Duty Calls ist eine gelungene Parodie aus dem Hause Electronic Arts, mit der man einerseits das Konkurrenz-Franchise Call of Duty durch den Kakao ziehen will und — das ist die eigentliche Intention — für das eigene Spiel Bulletstorm werben möchte.

“Here’s your objective … blablablabla … Secret Base … blablabla … Plan … blablabla … Nuclear Missile Bomb … blablabla … Counting On You.

(…)

So Many Rooms

Der Wettbewerb So Many Rooms rief Indie-Entwickler dazu auf, innerhalb von zwei Tagen je ein Flashgame zu programmieren. Primäre Bedingung: jedes Spiel besteht aus nur einem Level und ist über einen Eingang und einen Ausgang passierbar.

“The Goal: Get a bunch of independent game developers together and each make a single room of a game in 48 hours (January 29 to 30).

(…)

Tiny Barbarian

Tiny Barbarian ist ein charmanter Platformer, der zur Abwechslung von einer Kurzgeschichte (“The Frost Giant’s Daughter“) inspiriert ist. Wie der Name vermuten lässt, schlüpft der Spieler in den Körper eines raubeinigen Hünen. Nach dem Download kämpft sich der Rohling durch eine monsterbevölkerte Eislandschaft – einer Dame zuliebe. Um die unbekannte Schöne für sich zu gewinnen, trotzt er in knappem Zwirn Zombiehorden und Minusgraden. (…)

Room Racers

Gänsehaut, meine Freunde, Gän-se-haut! Es gibt wahrscheinlich nur wenige Männer, die beim Anblick einer Carrera-Bahn nicht ins Schwärmen geraten. Gleiches gilt wohl für funkferngesteuerte Autos. Mischt man das noch mit etwas Kreativität, Flexibilität und Science-Fiction, entsteht ein Projekt wie “Room Racers”

“Create your own race game tracks by placing real stuff!

(…)

Fract

“FRACT is a first person puzzle game – very much in the vein of the classic Myst titles. The player is let loose into an abstract world built on sound and structures inspired by electronic music. It’s up to the player to resurrect and revive the long forgotten machinery of this musical world, in order to unlock its’ inner workings!”

Grelle Farben, ungewohnte Landschaften und vielfältige Rätsel prägen Fract, den Gewinner des IGF in der Kategorie Student Showcase. (…)

Afterland

Afterland…

“…is a side-scrolling 2D platformer that immerses the player in a world out of time. You play as a reclusive forest-dweller with a penchant for collecting. One day, in his wanderings, he discovers an ancient parchment that he can barely decipher, a remnant of the past. Inspired by his discovery, he seeks to fill his house with the fascinating artifacts that have captured his imagination.

(…)

Wolfenstein 1-D

Wolfenstein 3D gehört zweifelsohne zu den Meilensteinen der Videospielgeschichte. Mike Lacher legte den Klassiker unters Messer und entfernte kurzerhand zwei der drei Dimensionen.

“In 1992, Wolfenstein 3-D revolutionized video games and created the 3D first-person shooter genre. Now, after decades of development, Wolfenstein 3-D has been converted to breathtaking, epoch-making 1-D.

(…)

R.I.P. Sarien.net

Oh, verdammt. Martin Kool musste sein ambitioniertes Projekt Sarien.net (siehe hier und hier) einstampfen, da die Anwälte von Activision die Copyrightkeule schwangen.
Das ist sehr ärgerlich, aber ein Fanprojekt dieser Art ohne Genehmigung des Rechteinhabers zu realisieren, ist nun mal ein riskantes Unterfangen. Zur Erinnerung: Kool baute Retroadventures aus dem Hause Sierra — z.B. (…)

The Bucket

In The Bucket steuert ihr einen fliegenden Kugelfisch, der einen Waschbären durch verschachtelte Level transportiert. Während man als Luftschiff fungiert, muss der pelzige Freund in einem schaukelnden Eimer nach Hause befördert werden, ohne unterwegs verloren zu gehen oder Schaden zu nehmen. Für einen Rettungsversuch bleibt nur wenig Zeit, nebenbei müssen Früchte eingesammelt und Hindernisse überwunden werden. (…)