Superlevel

  • Spiele
    • Indie
    • AAA
    • Online
      • Flash
      • Unity
      • HTML5
    • Mobil
      • Android
      • iOS
    • Retro
  • Feature
    • Review
    • Alphalevel
    • Blast from the Past
    • Random Encounters
    • Gedankenspiele
    • Ludum Dare
    • Mixtape
    • Vidya Gaemz Ipsum
  • Podcasts
    • Away From Keyboard
    • Doomian
    • Review
    • Wild & Zandt
  • Intern
    • Unser Leitbild
    • Kontakt
  • Archiv

Archiv: #Indie

Seite 23 von 931◅...1020...222324...3040...▻93

Factorio: Wie ich begann, die Maschinen zu lieben

am 23.02.15 von Sebastian Standke in Indie, Spiele

Factorio ist eine Spiel gewordene Sinfonie, deren Rhythmus sich aus der Freude an Automatisierung sowie Effizienz speist. Das sich stets wiederholende Dröhnen der Dampfmotoren ist ihr Taktschlag, ich diene ihr als Dirigent. Es ist schlichtweg wundervoll. (…)

alphalevel echtzeitstrategie linux mac survival windows

Trash TV: Fernsehen macht dumm

am 23.02.15 von Daniel Ziegener in Indie, Spiele

Harald Schmidt kokettierte, als er noch relevant war, gerne mit dem Begriff “Unterschichtenfernsehen” und spielte damit auf die vermeintliche Verdummung an, die übermäßiger TV-Konsum mit sich führen sollte. Natürlich ironisch, denn seine Sendung lief ja selbst auf dem mit dem Ruf eher zweifelhafter Qualität belegten Privatsender Sat1. Die Harald Schmidt Show war vermutlich auch das letzte Mal, dass ich selbst wirklich fern sah. (…)

action jump'n'run mac metroidvania review tv windows

I Know This: Hackers gonna hack

am 22.02.15 von Daniel Ziegener in Indie, Spiele

Bei Game Jams entstehen in kürzester Zeit Spiele. Spannend ist dabei nicht nur die kurze Zeit, in der funktionstüchtige Prototypen entstehen, sondern auch die teilweise völlig unerwarteten Perspektiven, die sie auf ein Thema werfen. So ist beim Global Game Jam zum Beispiel ein Spiel entstanden, das zwar direkt auf Steven Spielbergs Klassiker Jurassic Park basiert, aber keinen einzigen Dinosaurier enthält. (…)

global game jam hack hacker linux mac windows

ULTRAWORLD: Lieber woanders

am 21.02.15 von Daniel Ziegener in Indie, Spiele

Vergleiche sind nie fair und meistens falsch. Wenn ich Ultraworld mit Proteus und Road to Ruin vergleiche, wirkt das erst mal wie ein sehr einfacher Vergleich. Alle drei teilen spielerische und visuelle Ideen. In starken Kontrasten und grellen Farben stellen sie eine surreal verzerrte Version der Welt dar, die aber wiedererkennbare Referenzen zu tatsächlicher Architektur und Umwelt bietet. (…)

exploration windows

Deskjob: *klick*

am 15.02.15 von Daniel Ziegener in Indie, Spiele

“Are you sure? IS THAT REALLY YOUR CHOICE?”

Manchmal können sich 5 Minuten wie 8 Stunden anfühlen. Und manchmal fühlen sich 8 Stunden wie 5 Minuten an. Auf monotone Büro-Jobs trifft paradoxerweise meistens beides gleichzeitig zu. Wusstet ihr, dass es mit dem Begriff “Boreout” eine Diagnose für langweilige Jobs gibt? (…)

global game jam linux mac windows wtf

Kentucky Fried Zero: Act 3

am 11.02.15 von Benjamin Filitz in Feature, Indie, Spiele

Dies ist der dritte Teil unserer Analysereihe zu Kentucky Route Zero.
Deutsche Versionen: Teil 1, Teil 2, Teil 3
English versions: part 1, part 2, part 3

Verspätung, verschleppte Projekte und die faustischen Händel, die man eingeht, um doch nicht aufgeben zu müssen… wie in den vorangegangen Teilen, werfen wir wieder einen Blick auf die Hintergründe und Inspirationen von Cardboard Computers surrealistischem Adventure. (…)

adventure cardboard computer kentucky route zero kunst linux mac windows

Awkward Ellie: Teeparty-Simulator 2015

am 10.02.15 von Fabu in Indie, Spiele

“Put a Playstation Move controller on your nose and use your elephant trunk to drink tea and eat cake like any nice guest would do.”

Ich finde es ja immer kritisch, Spiele zu empfehlen, die man so gar nicht antesten konnte, aber in diesem Fall kann ich die Empfehlung wohl guten Gewissens blind aussprechen. (…)

gamejam mac oculus rift simulation windows wtf

Höme Improvisåtion: Ikea-Nestbautrieb

am 10.02.15 von Markus Grundmann in Indie, Online, Spiele

Das Jahr 1958: Die Welt erlebt die erste Rezession der Nachkriegszeit. Die USA positionieren ihren ersten Satelliten im All. Auf Kuba wird der Diktator Fulgencio Batista durch die Widerstandsbewegung unter Fidel Castro gestürzt. Papst Pius XII. erklärte die heilige Klara von Assisi zur Schutzpatronin des Fernsehens. Und in der schwedischen Kleinstadt Älmhult wird das erste Ikea-Möbelhaus gegründet. (…)

geschicklichkeit global game jam mac unity windows

PLANETER: Space Jumper

am 05.02.15 von Kevin in Indie, Spiele

Als Kind habe ich mich oftmals gefragt, warum man nicht einfach von der Erde auf den Mond springen kann. Anlauf nehmen, springen, durch den Weltraum schweben und heil in das Gravitationsfeld des Mondes eintreten. Inzwischen ist mir leider bekannt, dass dieses Vorhaben nebst diversen anderen Hindernissen auch an Fluchtgeschwindigkeit scheitert. Dass ich mich so nie auf 11,2 km/s beschleunigen konnte, um überhaupt den Fängen der Erde zu entkommen, ist weniger überraschend. (…)

global game jam jump'n'run windows

Apotheon: Der gute Ton

am 05.02.15 von Marcus Dittmar in Indie, Spiele

Kratos‘ Rachefeldzüge durch den Olymp waren in erster Linie blutig, doch hinterließ er auch ein Ausmaß an Sachbeschädigung, das beim Anblick des jüngst erschienenen 2D-Action-Adventures Apotheon die wahre Tragödie seiner Taten darstellt. Wenn auf all den zerschmetterten Amphoren des von ihm durchstreiften Keramik-Outlets der altgriechischen Mythologie solch feinziselierte Pinselstriche Verwendung fanden, wie bei der grafischen Gestaltung dieses bildhübschen Titels, mag man sich den Verlust für die Kunstnachwelt gar nicht ausmalen. (…)

action adventure geschichte jump'n'run playstation 4 review windows

Gute Zeitreisen, Schlechte Zeitreisen: Life is Strange – Episode 1

am 02.02.15 von Fabu in Indie, Spiele

Mobbing, Sexting, Zeitreisen – willkommen im Küstenörtchen Arcadia Bay. Die 18-jährige Maxine “Max” Caulfield verlässt ihr wohlbehütetes Elternhaus in Seattle, um sich in ihrem einstigen Heimatort, den sie und ihre Familie vor fünf Jahren verließen, an der Blackwell Academy dem Fotografie-Studium zu widmen. Müsste ich Max in drei Worten beschreiben, würde ich sie als introvertiert, sensibel und talentiert bezeichen. (…)

adventure dontnod life is strange review square enix windows

Curtain: Emotionaler Missbrauch in Neonfarben

am 28.01.15 von Markus Grundmann in Indie, Spiele

Emotionaler Missbrauch ist bedeutend schwerer zu identifizieren und zu erfassen als körperlicher, denn er findet auf einer zwischenmenschlichen Gefühlsebene statt. Gespräche zwischen zwei Menschen, die nach außen hin völlig normal wirken, können auf einer persönlichen Ebene verletzend sein. Emotionalen Missbrauch gibt es in Form von Mobbing am Arbeitsplatz, es gibt ihn im Freundeskreis, zwischen Eltern und ihren Kindern und es gibt ihn in Beziehungen. (…)

adventure linux mac serious game windows

Random Encounters – Gat Life: Boyfriend Bar

am 28.01.15 von Nina Kiel in Indie, Spiele

Es ist beileibe kein Geheimnis, dass unser Medium auf dem wackeligen Fundament eigenwilliger Moralvorstellungen zu einem riesigen Industriekomplex herangewachsen ist. Allerorten dröhnt es aus den Lautsprechern der Heimkinos: Das Gepolter und Geratter, begleitet von Schmerzens- und Todesschreien. Gewalt hat sich als zentrale Spielmechanik etabliert, mal abstrakt und mal mit fast fotorealistischer Detailtreue. (…)

linux mac point'n'click random encounters sex windows wtf

Kämpferische Kugeln: Rollers of the Realm

am 24.01.15 von Markus Grundmann in Indie, Spiele

Es begab sich um das Jahr 1989, als im fernen Japan ein Spiel mit dem klangvollen Namen Pinball Quest für das NES erschien. Die Entwickler wagten damit etwas bis dato noch nicht Dagewesenes: Sie kombinierten Rollenspiel mit virtuellem Pinball, ließen den Spieler in einem Fantasy-Setting eine Kugel kontrollieren, mit der Gegner ausgeschaltet und kleine Rätsel gelöst werden konnten. (…)

pinball playstation 4 playstation vita rpg windows

Heiltrankmixer-Simulator 2015: Cureator

am 23.01.15 von Markus Grundmann in Indie, Online, Spiele

In allerhand Videospielen funktioniert das Kurieren menschlicher Krankheiten und Verletzungen sehr einfach: Für jedes Gebrechen gibt es einen passenden Trank. Der rote füllt meistens die Lebensenergie wieder auf, der blaue die Manapunkte. Andere Farben beseitigen Zustände wie Vergiftung, Taubheit, Blindheit, Wahnsinn oder Versteinerung. Die passenden Tränke liegen in der Gegend herum – hinter Büschen, unter Steinen, in herrenlosen Truhen. (…)

flash html5 mac puzzle windows
Seite 23 von 931◅...1020...222324...3040...▻93
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz